Ist mein Wunschmodell am Lager?
Ein GRÜNES QUADRAT links neben der jeweiligen Modellvariante zeigt Ihnen, dass Sie das Modell direkt bei uns abholen können.
Vor-Ort-Service
Sie wohnen in unserer Region? Hessen? Rhein-Main-Gebiet? Wetteraukreis? Suchen Sie Ihr Rad im Shop aus und holen Sie es bei uns im Geschäft ab! Wir stellen das Rad perfekt auf Sie ein und Sie sparen die Transportkosten.
Autotransport
Stellungnahme zum Test der Zeitschrift Stiftung Warentest Heft 02/2021
Wir von der Firma Uebler schätzen unabhängige Produktprüfungen wirklich sehr, da diese immer dazu beitragen, dass wir Hersteller unsere Produkte sicherer und in der Handhabung für unsere Kunden noch einfacher gestalten. In Anlehnung an die DIN 75303 wurde ein solcher Produktvergleichstest für Fahrradträger von der Stiftung Warentest 2020/2021 durchgeführt. Dabei wurde unser i21 Fahrradträger ins Rennen geschickt und auf Herz und Nieren überprüft. Bis auf den Citycrash konnte unser Träger dabei überzeugen.
Was war passiert?
Beim Crashversuch lösten sich kleine Teile des Trägers, wodurch dieser Versuch als nicht bestanden gewertet wurde. Es kam folglich zu einer Abwertung im Punkt Sicherheit, so dass unabhängig von den übrigen positiven Bewertungen (z.B. Fahrstabilität, Handhabung und Montage) es zu keiner besseren Gesamtbewertung mehr kommen konnte. Sowohl Ladung (Fahrräder) als auch der Träger selbst verblieben beim Crash auf dem Träger bzw. auf der Anhängerkupplung.
Bei der Schadanalyse haben wir festgestellt, dass der durchgeführte Citycrash im Aufbau leider nicht die Realität abbildete. Der auf der Anhängerkupplung montierte Fahrradträger legt sich im Crashfall immer am Fahrzeugheck an und wird dadurch abgestützt. Das in der Realität immer vorhandene Fahrzeugheck wird im Crashversuch im Labor entweder mit einem beispielhaften Fahrzeugheck selbst oder mit einem Aufprallbock simuliert. Beim Versuch der Stiftung Warentest fehlte leider ein entsprechendes Fahrzeugheck bzw. eine Aufprallbock, so dass die Anhängerkupplung frei im Raum stand. Eine Situation, die im realen Leben so nicht vorkommen kann. Durch diesen „speziellen“ Aufbau rotierte der Fahrradträger beim Aufprall komplett um die Anhängerkupplung, wodurch deutlich erhöhte Kräfte auf den Träger selbst wirkten. Dadurch lösten sich folglich kleinste Teile, was zur Abwertung und zur Aussage „ der Träger ist nicht sicher“ führte.
Bei vergleichbaren Crashtests, welche von anderen unabhängigen Prüfinstituten mit realitätsnahen Prüfaufbauten durchgeführt worden sind, bestanden unsere Fahrradträger immer mit Bravour (siehe ADAC –Test aus 2019 für Modell i31 - Testsieger). Auch unsere eigenen, internen Crashtests kamen und kommen zum gleichen Ergebnis: die Produkte von Uebler sind sicher.
Wenn Produkte hinsichtlich ihrer Sicherheit bewertet werden, sollten die Tests immer so angelegt sein, dass diese im Aufbau, Abfolge und Belastungen der Realität nahe kommen. Dies liegt sowohl in der Verantwortung der Hersteller wie auch in der Verantwortung der Prüfinstitute, damit eine vergleichbare Basis für Produktsicherheit und somit eine belastbare Aussage für den Verbraucher selbst geschaffen werden kann.
Unabhängig davon nehmen wir das Ergebnis der Stiftung Warentest zum Anlass unsere Produkte weiterhin zu verbessern und an die Wünsche unserer Kunden anzupassen.